Deutschlands Frauen gewinnen das dramatische Shootout gegen die Niederlande mit 10:8 / DHB-Männer werden erstmals Europameister
Der dritte Titel in Folge blieb den deutschen Beachhandballerinnen bei der Europameisterschaft in Alanya (Türkei) zwar verwehrt. Doch das DHB-Team mit den drei TIGERS-Spielerinnen Belen Gettwart, Isabel Kattner und Lena Klingler entschied das dramatische kleine Finale gegen die Niederlande im Shootout (23:18, 18:20, 10:8) für sich und gewann damit die Bronzemedaille.
Europameister bei den Frauen und damit Nachfolger Deutschlands wurde vor 2000 begeisterten Zuschauern die Auswahl von Spanien, das sich im Endspiel gegen Norwegen mit 2:1 (20:24, 28:16, 9:6) durchsetzte. Bei den Männern erreichte Deutschland das Finale und wurde nach einer starken Turnierleistung im nervenaufreibenden Endspiel durch den 2:1-Erfolg über Spanien (18:22, 23:19, 12:10) erstmals in der DHB-Geschichte Europameister.
Beste Scorerin für die DHB-Frauen wurde Belen Gettwart mit 119 Punkten (Rang 4 in der Gesamtliste), gefolgt von ihrer TIGERS-Teamkollegin Lena Klingler mit 82 Punkten (15. Platz). Die dritte VfL-Spielerin im DHB-Team, Isabel Kattner, steuerte in den neun Turnierspielen Deutschlands 76 Punkte bei und landete damit auf Rang 20 der Scorer-Liste.
In der Vorrunde besiegte das deutsche Team zunächst Polen (24:12, 24:10) und Bulgarien (28:11, 28:10) jeweils klar, bevor das Match um den Gruppensieg gegen den späteren EM-Fünften Dänemark knapp mit 1:2 im Shootout (14:15, 23:18, 4:7) verloren ging.
In der Zwischenrunde gab sich das DHB-Team keine Blöße und zog nach Siegen über Portugal (17:16, 23:18), Frankreich (22:8, 18:14) und Norwegen (20:8, 17:16) ohne Satzverlust als Gruppenerster ins Viertelfinale gegen Griechenland ein. Gegen die harte und unorthodoxe Spielweise der griechischen Auswahl taten sich die „Eagles“ im ersten Satz noch schwer (15:14), gewannen den zweiten Durchgang jedoch deutlich mit 28:19.
Somit wartete im Halbfinale erneut Norwegen auf das DHB-Team. In zwei umkämpften Sätzen (17:14, 20:18) revanchierten sich die Skandinavierinnen für die Niederlage in der Zwischenrunde und beendeten die erneuten Titelträume der von Alexander Novakovic trainierten deutschen Auswahl.
Das Spiel um Platz drei gegen die Niederlande war die Neuauflage des EM-Finales von 2023 und an Dramatik kaum zu überbieten. Das DHB-Team führte im ersten Satz schnell mit 10:2, kassierte später aber den 18:18-Ausgleich. Nach einem Time Out bewies Deutschland einmal mehr Nervenstärke und entschied den ersten Satz mit 23:18 für sich. Im zweiten Durchgang hatten die Niederlande nach erneut wechselvollem Spielverlauf jedoch mit 20:18 Punkten knapp die Nase vorn. Das Shootout musste also über die Bronzemedaille entscheiden. In diesem lag das deutsche Team bereits mit 4:8 im Rückstand, doch nach zwei niederländischen Fehlversuchen ging auch das Shootout in die Verlängerung. Das Oranje-Team verpasste hier erneut, TIGER-Girl Isa Kattner schließlich hielt als offensive Torhüterin den entscheidenden Ball und sicherte dem DHB-Team mit dem 10:8 doch noch Edelmetall.
Trotz der verpassten Titelverteidigung dürfte die deutsche Mannschaft mit der Bronzemedaille im Gepäck zufrieden die Heimreise antreten. Das TIGERS-Trio Belen, Isabel und Lena stößt nun wieder zum VfL-Team für die Vorbereitungsphase auf die neue Saison in der 2. ALSCO Handball-Bundesliga Frauen. Doch in weniger als vier Wochen geht es für die drei Waiblingerinnen schon wieder in den Sand: Vom 7. bis 17. August stehen die World Games im chinesischen Chengdu an. Auch dazu reist die deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft als Titelverteidiger an.
Was den DHB-Frauen in Alanya verwehrt blieb, gelang dafür den deutschen Männern: Im ebenfalls dramatischen Finale gegen Spanien setzte sich die DHB-Auswahl nach Satzgleichstand (18:22, 23:19) im Shootout nach jeweils sieben Versuchen mit 12:10 durch. Nach dem Vizemeistertitel 2023 wurden die DHB-Männer damit erstmals Europameister des seit 2000 ausgetragenen Wettbewerbs.
Herzlichen Glückwunsch an unser TIGERS-Trio und das DHB-Frauenteam zum Gewinn der Bronzemedaille sowie an die DHB-Männer zum Europameister-Titel!
Bericht: Frank Moser
Bild: Jörg Gettwart